Update
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Update
Update: Apple TV erhält Podcasts
Apple hat soeben ein kleines, aber feines Update für seine TV-Box Apple TV 4 freigegeben. Die Version TVOS 9.1.1 bringt neben Fehlerkorrekturen und allgemeinen Verbesserungen als hauptsächliche Neuerung die Podcasts-App. Diese war erstmals in der Beta von TVOS 9.2 aufgetaucht, die noch im Testzyklus ist. Diese wird neben der erweiterten Bluetooth-Kapazität, die auch externe Tastaturen ermöglichen wird, auch Ordner auf die Box bringen. Apple TV 4-Besitzer können das jetzt erschienene kleinere Update über das Netz installieren. Werdet ihr die Möglichkeit am Fernseher Podcasts zu konsumieren nutzen?
MEHRApple veröffentlicht Beta-Update für OS X Snow Leopard
Apple hat für das 2009 veröffentlichte Betriebssystem OS X Snow Leopard eine Beta-Version eines kürzlich erscheinenden Updates veröffentlicht. Das erscheinen des Updates wurde von Apple bereits im Dezember angekündigt. Hintergrund ist ein auslaufendes Zertifikat, das es Nutzern von OS X Snow Leopard ansonsten unmöglich machen würde, Apps im Mac App Store zu kaufen oder bereits gekaufte Programme auszuführen. Apple gab an, das entsprechende Update noch im Januar bereitzustellen, nun wurde die erste Betaversion des Updates für den Mac App Store für Entwickler veröffentlicht. Spätestens bis Mitte Februar sollte Apple das
MEHRUpdate-Mix: Apple und Microsoft bringen viel Neues
Im App Store gab es die letzten Tage allerhand Neues. Nicht nur hat Apple seiner Musiker-Suite Garage Band am iPhone einen Haufen neue Loopes und Instrumente spendiert und iMovie am Mac einige bereits von iOS bekannte Filter nachgeliefert und den 4k-Support verbessert, Microsoft geht auch den nächsten Schritt bei der Stiftbedienung von Office am iPad. Microsoft hat ein umfangreicheres Update seiner Büro-Suite für iPhone und iPad herausgegeben, von der besonders der große Bildschirm profitiert. Das Zeichnen von Freihandkommentaren am iPad ist nun sowohl mit dem Apple Pencil, als auch mit
MEHRiOS 9.2.1 schließt verschiedene Sicherheitslücken
Beinahe jedes Update beseitigt Sicherheitsprobleme in einer Software– oder Systemversion, so auch beim jüngst freigegebenem Performanceupdate iOS 9.2.1, sowie der OS X-Aktualisierung 10.11.3. Insgesamt 13 Sicherheitslücken hat Apple in iOS 9.2.1 gestopft, Einige davon waren kritisch und leicht auszunutzen. So wurden wieder fünf Lücken in der Browserengine Webkit geschlossen, die die Ausführung bösartigem Codes ermöglicht hätten. Dafür wäre es nur nötig gewesen einen Nutzer auf eine bestimmte URL zu locken. Ferner wurde ein Lock gefixt, das das Ausspähen des Browserverlaufs ermöglichte. Weitere in den Komponenten Disk Images, IOKit, Libxslt und
MEHRVereinzelte Probleme bei jüngstem OS X-Update
OS X-Updates laufen gelegentlich nicht völlig glatt durch. So haben einige Nutzer auch beim jüngst erschienenen OS X 10.11.3 Probleme. Das kleinere Performanceupdate OS X 10.11.3 weigert sich bei manchen Nutzern zu installieren: Der Verifikationsprozess vor dem Neustart wird nicht abgeschlossen. Bei einigen Betroffenen soll ein Neustart helfen. OS X-Updates werden zu manchen Gelegenheiten nicht völlig reibungslos installiert. In manchen Fällen lässt sich der Download nicht direkt starten und die Installation wird nach wenigen Tagen angeboten. Habt ihr Unannehmlichkeiten beim Update beobachtet?
MEHRUpdate-Abend: iOS 9.2.1 und OS X 10.11.3 sind da
Während das nächste größere Update von iOS noch in der Beta steckt, wurde ein kleinerer Zwischenschritt soeben für alle Nutzer zum Download freigegeben. iOS 9.2.1 ist ab sofort für alle iPhone-Besitzer via Einstellungen > Allgemein > Softwareaktualisierung verfügbar. Auch Mac-Nutzer erhalten ein Update. Die Änderungen bei diesem Performance-Update sind indes eher klein. iOS erhält einige Sicherheitsverbesserungen und ein Kompatibilitäts-Fix für Unternehmenskunden. Ähnliches gilt für OS X 10.11.3: Neben verschiedenen nicht näher spezifizierten Performanceoptimierungen, wurde das NumberSync-Feature, das bislang nur für US-Kunden verfügbar ist, noch ein wenig verbessert. Das iOS-Update lässt
MEHRGoogle Maps am iPhone: Die Offlinekarten kommen mit Kompromissen
Die Offlinekarten für die Google Maps (App Store Link) kommen aufs iPhone, ein wenig. Künftig wird es möglich sein Google-Kartenausschnitte basierend auf einer Adresse oder einem Zielort herunterzuladen. Die Funktion, die in den vergangenen Monaten bereits verschiedentlich in Aktion beobachtet wurde, wird nun für alle iOS-Nutzer ausgerollt. Geladen werden können die Daten über die Detailansicht eines Ortes, allerdings begrenzt Google die Downloadgröße auf 500 MB. Betrachtet man die Kartengröße bei Navigations-Apps wie Navigon wird klar, mit dem Wert lässt sich arbeiten, eine Garantie für voll umfängliche Karten ist es aber
MEHRIn diesen Autos funktioniert Apple CarPlay
Apple hat in der Beta von iOS 9.3 nicht nur ein paar neue Carplay-Funktionen vorgestellt sondern auch eine Webseite an den Start gebracht, die alle Autos listet, die mit dem Auto-Entertainmentsystem CarPlay kompatibel sind. Auf der neuen Kompatibilitätswebseite für CarPlay führt Apple alle Fahrzeugmodelle nach Marken und Jahrgang sortiert auf, die das In-Car-Infotainmentsystem unterstützen. Die Liste gilt zwar nur eigentlich für den US-Markt, aber natürlich sind auch deutsche Anbieter vertreten. Fahrzeugmodelle der Jahrgänge 2016 und 2017 sind darin zu finden, wobei auch einige dabei sind, die noch gar nicht im
MEHRiOS 9.3, OS X 10.11.4, tvOS 9.2 und watchOS 2.2 Beta erschienen
Apple hat die ersten Betas seiner diversen Betriebssysteme in den Versionen iOS 9.3, OS X 10.11.4, tvOS 9.2 und watchOS 2.2 für Entwickler veröffentlicht. Die bisherigen Betas von iOS 9.2.1 und OS X 10.11.3 bleiben in diesem Zustand und sind nicht etwa in den finalen Versionen erschienen. Die ersten Betaversionen von iOS 9.3, OS X 10.11.4, tvOS 9.2 und watchOS 2.2 sind da. Mit diesem Paukenschlag begrüßt Apple das neue Jahr. Die alten Betas von iOS 9.2.1 und OS X 10.11.3 verbleiben derweil in ihrem Zustand. Das ist für den
MEHROS X 10.11.3 Beta 2 ist da
Apple hat soeben eine neue Beta für sein Desktopsystem veröffentlicht. OS X 10.11.3 Beta 2 kann ab sofort sowohl von Developern, als auch freiwilligen Testern geladen werden. Egal ob Public- oder Developer-Beta-Anwender, wer bereits OS X 10.11.3 Beta 1 installiert hat, kann die gerade erschienene Aktualisierung über den Mac App Store beziehen. Details über mögliche Änderungen gibt es nicht. Es ist mit einem Stabilitäts- und Performanceupdate zu rechnen. Sind euch Neuerungen aufgefallen? Teilt eure Erfahrungen!
MEHRAdobe schließt erneut kritische Lücken in Flash
Adobe Flash ist zwar auf dem Abstellgleis, kann aber auch dort noch Schaden anrichten. Die regelmäßigen Updates bleiben also vorerst Pflicht für jeden Rechner, der sicher sein soll. Mit dem aktuellen Update stopft Adobe insgesamt 19 Sicherheitslücken im ehemaligen Quasi-Standards für WebVideos Flash, sowie der Entwicklungsumgebung Adobe Air, manche davon sind kritisch. Wenigstens eine Schwäche wird bereits aktiv ausgenutzt. Die Defizite bestehen unter Anderem in Memory-Corruption-Fehlern, Type-Confusion-Problemen sowie Use-after-free-Bugs. Das Update, das neben Windows wie immer auch für den Mac angeboten wird, gibts hier für alle Eiligen, ansonsten in den
MEHRVLC Player mit iOS Update / bald auch am Apple TV?
VLC, das Schweizer Taschenmesser der Media Player, ist trotz diverser Querelen mit Apples Entwicklerrichtlinien seit einiger Zeit wieder auf dem iPhone / iPad vertreten. Die neueste Version des Players bringt eine Menge hilfreicher Kleinigkeiten. Der VLC Player (App Store Link) spielt seinem Ruf nach alles ab, was Bild oder Ton enthält, überall. Entsprechend beliebt und häufig geladen ist die Anwendung, die es für Windows, Linux, OS X, Android und auch iOS gibt, auch wenn VideoLAN und der App Store nicht immer perfekt harmonierten. Das jüngste Update fixt nicht nur wieder
MEHR