Update

Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Update

Update

Gestrichene Features bei macOS 10.14 und iOS 12: Dafür watchOS 5 und tvOS 12 mit großem Update?

31 Januar 2018 - von Lukas

Der in der Szene bekannte Tech- und Apple-Blogger Mark Gurman hat gestern auf Bloomberg berichtet, dass neben iOS 12 auch die nächste macOS Version mit nur wenigen neuen Funktionen aufwarten wird. Hingegen seien tvOS und watchOS nicht von der Aufschiebung neuer Features betroffen. Gestern haben wir bereits erfahren, dass sich iOS 12 in diesem Jahr sehr um Stabilitätsverbesserungen anstelle von neuen Funktionen drehen könnte. Heute wissen wir: Die Entwicklung würde in diesem Falle auch macOS 10.14 betreffen. Einige Apple Chefs haben sich laut Insidern dazu entschieden, sämtliche geplante Funktionen für

MEHR
Update

Apple zeigt iOS 11.3: Neue Animojis, Akku Features, AR und mehr

24 Januar 2018 - von Lukas

Noch im Frühjahr wird iOS 11.3 erscheinen. Das hat Apple vor wenigen Minuten in einer Pressemitteilung bekannt gegeben. In ebenjener stellt man auch die wichtigsten Features des Updates vor. Und diese haben es durchaus in sich. Es ist das dritte große Update seit dem Release von iOS 11. Für gewöhnlich werden mit der „.3-Version“ nochmals größere Neuerungen eingeführt. Das war bei iOS 9.3 und 10.3 nicht anders. Für iOS 11.3 können wir uns auf neue Augmented Reality Features, neue Animojis, Akku Diagnose Tools und neue Funktionen in der Health App

MEHR
Update

iOS, macOS, watchOS und tvOS: Updates für alle Nutzer und alle Plattformen von Apple

23 Januar 2018 - von Roman van Genabith

Apple hat soeben Updates für all seine Betriebssysteme freigegeben. iOS, macOS und watchOS können auf eine neue Version aktualisiert werden. Neben allgemeinen Verbesserungen dürften vor allem die diversen bekannt gewordenen Schwachstellen in vielen Prozessoren weiter gestopft werden. Nicht nur der HomePod wurde heute von Apple angekündigt, auch hat Cupertino soeben zahlreiche Updates an die Nutzer seiner Geräte verteilt. iOS 11.2.5 kann ab sofort von allen Besitzern kompatibler Geräte geladen werden: Es beseitigt unter anderem eine Schwachstelle, bei der ein Link zur Softwareplattform Github iMessage am iPhone oder iPad zum Absturz

MEHR
Update

iOS 11 wird nächste Woche gegen iMessage-Textbombe gepatcht, macOS dürfte folgen

18 Januar 2018 - von Roman van Genabith

Kommende Woche wird Apple ein Update an alle Nutzer von iPhones und iPads verteilen, das die Textbombe entschärft, die unter iOS iMessage zum Absturz bringen konnte. Die aktuelle Beta 6 von iOS 11.2.5 ist bereits nicht mehr anfällig. Aktuell ist iOS und auch macOS sensibel für eine Schwachstelle, bei der der Aufruf und auch die Anzeige einer Vorschau eines Links zu Github die Nachrichten-App in eine Absturzschleife schickt. Wem dies widerfährt, muss versuchen die fragliche Konversation zu löschen. Apple hat nun mitgeteilt, dass ein Patch das Problem als bald beheben

MEHR
Update

Beta 4 sind da: iOS 11.2.5, macOS 10.13.3, tvOS 11.2.5 und watchOS 4.2.2

09 Januar 2018 - von Lukas

Gegen 19 Uhr deutscher Zeit hat Apple heute die vierten Betas von iOS 11.2.5, macOS 10.13.3, tvOS 11.2.5 sowie watchOS 4.2.2 publiziert. Die neuen Betas stehen ab sofort allen registrierten Entwicklern bereit. Öffentliche Tester sollten ebenso bald Zugang dazu bekommen, sofern alles nach dem üblichen Plan läuft. Über einen konkreten Inhalt der neuen Betas ist noch nichts bekannt. Mit den Sicherheitslücken bezüglich Meltdown und Spectre haben sie wohl nichts zu tun. Apple hat hier alle relevanten Lücken bereits mit iOS 11.2.2 sowie macOS High Sierra 10.13.2 gestern Abend geschlossen. Ihr

MEHR
Update

macOS 10.13.2 ist da: Apple kämpft gegen aktuelle Sicherheitslücken

08 Januar 2018 - von Lukas

Mit macOS High Sierra 10.13.2 hat Apple aller Wahrscheinlichkeit nach endlich den Teil 2 des Patch gegen Meltdown und Spectre für die Macs veröffentlicht. Das Update steht seit wenigen Minuten allen High Sierra Nutzern bereit. Apfellike empfiehlt allen Mac Usern ein zügiges Herunterladen der neuen Software. Apple bezeichnet die neue Version sogar als „ergänzendes Update“, womit ziemlich klar der zweite Teil des Patch gegen die riesigen Sicherheitslücken, die unter anderem in Intel Chips gefunden wurden, gemeint ist. Apple empfiehlt wie immer allen Benutzern zu aktualisieren. Dieses Mal ist es jedoch definitiv von

MEHR
Update

iOS 11.2.1 mit HomeKit-Fix und tvOS 11.2.1 für alle Nutzer wurden veröffentlicht

13 Dezember 2017 - von Roman van Genabith

Apple hat soeben iOS 11.2.1 für alle Nutzer veröffentlicht. Es repariert die HomeKit-Funktionen, die zuletzt von Apple nach einem gravierenden Sicherheitsproblem beschnitten wurden. Auch ein Update für tvOS steht bereit. Am heutigen Abend hat Apple alle Nutzer von iOS-Geräten mit einem Update versorgt. iOS 11.2.1 ist erschienen und kann von allen Besitzern kompatibler Geräte heruntergeladen werden. Das Update adressiert die Reparatur von HomeKit und dem Zugriff auf verknüpfte Geräte. Dieser war von Apple deaktiviert worden, als eine erhebliche Sicherheitslücke in HomeKit aufgedeckt wurde. Der Nutzer brauchte hierfür nichts weiter zu

MEHR
Update

macOS 10.13.2 für alle ist da

06 Dezember 2017 - von Roman van Genabith

Apple hat macOS 10.13.2 freigegeben. Das Update kann ab sofort von allen Nutzern heruntergeladen werden. Es verbessert die Unterstützung von USB-Audio und optimiert Stabilität und Performance von macOS. Gerade hat Apple macOS 10.13.2 veröffentlicht. Das Update steht für alle Nutzer zur Verfügung, die bereits macOS High Sierra installiert haben. Es kann über den Updates-Tab im Mac App Store geladen werden. Viel neues gibt es nicht in macOS 10.13.2: Das Update verbessert unter anderem die Unterstützung für USB-Audiogeräte von Drittherstellern und die VoiceOver-Vorlesefunktion erhält einige Optimierungen. Performance- und Stabilitätsverbesserungen Während den

MEHR
Update

Heute Abend: Apple Pay Cash + tvOS 11.2 sind da

04 Dezember 2017 - von Lukas

Seit wenigen Stunden können Apple Nutzer in den USA Apple Pay Cash nutzen. Und seit wenigen Minuten gibt es tvOS 11.2. Wir von Apfellike updaten euch mit dem Neusten aus Cupertino. iOS 11.2 wurde bekanntlich schon am Samstag Morgen wegen der Dringlichkeit eines Datum-Bugs veröffentlicht. Die Software hat bereits die Voraussetzungen für Apple Pay Cash geschaffen, das nun endlich nutzbar ist. Die Nutzer können über Apple Pay ab sofort also Guthaben an Freunde und Familie verschicken, von Apple Gerät zu Apple Gerät. tvOS 11.2 für Apple TV 4 und 5

MEHR
Update

Lächerlich: Neuestes macOS Update macht Root-Bug-Fix rückgängig

02 Dezember 2017 - von Lukas

Sind die besten Apple Entwickler bereits in den Weihnachtsferien? Das könnten Zyniker in diesen Tagen berechtigterweise fragen. Nach dem völlig unerwarteten Release von iOS 11.2 an einem Samstag, berichten nun einige Nutzer, dass sich bei ihnen der Fix für den berühmten Root-Bug auf macOS High Sierra wieder rückgängig gemacht hat. Was ist also passiert: Nutzer, die vor dem Update des Spezial-Sicherheitsupdate nicht die neuste High-Sierra Version installiert hatten, sind offenbar (oder zumindest teilweise) erneut vom Root-Bug betroffen, sofern sie jetzt das neue High Sierra 10.13.1 installiert haben. Der Bug erlaubt es

MEHR
Update

iOS 11.2 und macOS 10.13.2 Beta 6 für Entwickler sind da

01 Dezember 2017 - von Lukas

iOS 11.2 und macOS 10.13.2 sind in der sechsten Beta angekommen. Apple hat sie soeben für alle registrierten Entwickler freigegeben. Apple und seine Betas. Fast wöchentlich werden neue Betas – oftmals sogar zwei neue – an Entwickler und öffentliche Tester verteilt. Ob damit auch die Software-Qualität steigt? Man weiß es nicht. Viele sehen leider eher Gegenteiliges. Nichtsdestotrotz können alle Entwickler unter euch macOS 10.13.2 Beta 6 und auch iOS 11.2 Beta 6 ab sofort over-the-air auf eure Geräte laden. Standard-Release mit Bug-Fixes Die sechsten Betas stabilisieren und entrümpeln, wie man das

MEHR
Update

Apple Statement zum macOS-Bug: „Kunden haben Besseres verdient“

29 November 2017 - von Lukas

Gerade eben nahm Apple – wie wir finden völlig zurecht – Stellung zum aktuellen Root-Bug auf macOS High Sierra. Man kündigte interne Maßnahmen an und entschuldigte sich nochmals ausdrücklich bei den Nutzern. Apple Kunden hätten besseres verdient. Kurz als Hintergrund für alle: Ein Bug in macOS High-Sierra erlaubte es quasi jedem, mit einem Universalbenutzernamen sich als Admin in fremden Macs einzuloggen. Ein Fix wurde via Softwareupdate von Apple heute Abend nicht einmal 24 Stunden nach der Entdeckung des Fehlers nachgeschoben. John Paczkowski publizierte dazu nun auf Twitter ein doch außergewöhnlich offenes und selbstkritisches Statement von Apple.

MEHR