Markt
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Markt
EU-Kommission verhängt milliardenschwere Kartellstrafe gegen Google
Die EU-Kommission hat eine erhebliche Wettbewerbsstrafe gegen Google verhängt. Es soll mit seinem Online-Preisvergleicher eine marktbeherrschende Stellung missbraucht haben. Die langwierigen Untersuchungen der EU-Kommission gegen den Suchmaschinenbetreiber Google haben zu einem ersten Ergebnis geführt. Wie die Kommission heute mitteilte, wurde eine Kartellstrafe in Höhe von 2,42 Milliarden Euro verhängt. Es ist die bislang höchste Strafe, die die EU-Kommission ausgesprochen hat und übertrifft noch deutlich das Bußgeld in Höhe von 1,06 Milliarden Euro, das gegen Intel verhängt wurde, eine Strafe, die der Prozessorgigant noch nicht zahlen musste. Das Verfahren läuft noch
MEHRApple Music und die Labels: Cupertino möchte Kosten senken
Apple Music möchte den Labels weniger Zahlen. Ende des Monats laufen zahlreiche Verträge aus, jetzt wird neu verhandelt. Apple Music soll weniger seiner Einnahmen an die Plattenfirmen abdrücken. Derzeit sind es rund 58%. Als Apple den Streamingdienst gestartet hatte, war man großzügig, um schnell einen kompletten Katalog aufzubauen. Nun, wo der Dienst läuft und stabil wächst, möchte Apple die Kosten drücken. Spotify wendet derzeit rund 52% seiner Einnahmen für Lizenzzahlungen auf, früher waren es 55%. Werbung in Deutschland Dafür, dass die Labels mit den Preisen runtergehen, wünschen sie sich auch
MEHRStudie: Apps im App Store werden immer größer
Die Apps im App Store werden immer größer. Allein in den letzten vier Jahren stieg die durchschnittliche Größe der Downloads um satte 1.000%. App Store-Entwickler genehmigen sich immer mehr Platz auf den iPhones der Kunden. Eine Auswertung von Sensor Tower zeigt, dass die Apps im App Store in den letzten vier Jahren rund 1.000% größer wurden. Das trifft natürlich vor allem auf Spiele, aber auch auf klassische Unterhaltungs-, Networking- und Produktivitäts-Apps zu. Facebook und co. sind verschwenderisch So hat etwa die Gmail-App ihren Umfang von einstmals 45 MB auf zuletzt
MEHRMärkte am Mittag: iPhone weiter unter Druck in China
Der Smartphonemarkt weltweit wuchs zuletzt zu Gunsten der neuen Shootingstars. Die Top-Akteure mussten Verluste hinnehmen, Apple steht in China unter Druck. Die größten beiden Smartphonehersteller hatten zuletzt mit sinkenden Marktanteilen zu kämpfen. Samsung bleibt weiter auf dem ersten Platz, wie die Marktforscher von Gartner ermittelten. Es hatte zuletzt einen Marktanteil von rund 20,6%, das entspricht rund 78,6 Millionen verkauften Einheiten, ein Rückgang von knapp 3% im Vergleich zum Vorjahresquartal. Auf dem zweiten Platz folgt Apple mit 13,7%, es musste ebenfalls einen leichten Rückgang von gut einem Prozentpunkt hinnehmen. Cupertino setzte
MEHRNetflix: EU will Europaquote einführen
Netflix und co. sollen künftig etwa ein Drittel europäische Titel im Angebot haben, so hätte es das EU-Parlament gern. Doch nicht alle Länder sind davon begeistert. Und ihr? In Frankreich gibt es schon lange Regeln, die Radiostationen eine Quote französischer Musik und Fernsehsendern eine französische Filmquote vorschreiben. Etwas vergleichbares soll nun auch für Dienste wie Netflix durchgesetzt werden, das ging aus einem Treffen auf Ministerebene hervor. Eine Richtlinie soll den Anbietern vorschreiben, knapp 30% aller Titel im Katalog aus europäischen Produktionen aufzufüllen. Ein Inkrafttreten ist nicht vor nächstem Jahr denkbar
MEHRJimmy Iovine: Gratis-Streaming macht die Preise kaputt
Jimmy Iovine glaubt, Apple Music hätte bis zu 400 Millionen Nutzer haben können, wenn Apple eine Gratisvariante seines Streamingdienstes angeboten hätte. Das aber schade den Musikern und mache die Preise kaputt. Apple Music ist hinter Spotify die Nummer zwei auf dem Streamingmarkt. – soweit, so gut. Apple Music-Manager Jimmy Iovine, einst von Beats Music zu Apple gewechselt, als dieses aufgekauft wurde, hat große Pläne mit dem Dienst. Er solle eine Plattform der Pop-Kultur werden, daher auch die Videoproduktionen, die bald verfügbar werden sollen. Doch das ist nicht alles, was den
MEHRiPhone 8: So viele Kunden wollen wechseln
Applekunden bleiben treu. Das haben vergangene Studien und Erfahrungen immer wieder gezeigt und das wird auch nicht viel anders, wenn Apple das iPhone 8 auf den Markt bringt, wann immer das auch sein wird. Das zumindest sagt eine neue Studie, die unlängst veröffentlicht wurde. Apple-Kunden sind loyal, sie bleiben in der Regel ihrer Marke treu, auch wenn sich immer wieder zahlreiche Kunden, oft mit Recht, über dieses und jenes beschweren. Für das iPhone 8 erwartet eine neue Studie erneut eine überwältigende Produkttreue. Abermals eine höhere Anzahl von Apple-Kunden plant in
MEHRMärkte am Mittag: iPhone 7 weltweit erfolgreichstes Smartphone
Apples iPhone 7 ist das erfolgreichste Smartphone im ersten Quartal 2017 gewesen, wie aktuelle Zahlen belegen. Die Plus-Variante war indes so beliebt wie nie zuvor. Apple hatte im ersten Quartal 2017 das weltweit erfolgreichste Smartphone am Markt, wie eine aktuelle Erhebung nun belegt. Das iPhone 7 verkaufte sich rund 21,5 Millionen mal. Direkt dahinter landet erneut Apple mit 17,4 Millionen verkauften Einheiten des iPhone 7 Plus. Zuletzt zeigte sich gar Tim Cook persönlich überrascht vom starken Run auf das Plus-Modell. Dieses wird besonders durch die duale Kamera besonders beliebt bei
MEHRMärkte am Mittag: Apple verkauft die meisten Tablets auf einem schrumpfenden Markt
Apple verkauft weiter weniger Tablets. Doch nicht nur das iPad verliert. Der gesamte Tabletmarkt schrumpfte das zehnte Mal in Folge. Tablets werden den PC nicht ablösen, das wird immer wahrscheinlicher. Zum zehnten Mal in Folge sank die Zahl von im Quartal verkauften Tablets. Besonders Geräte ohne Tastatur liefen schlechter. Tablets mit optional nutzbaren Keyboards, sogenannte Detachables, erzeugten indes steigende Umsätze. Zu dieser Kategorie gehören Apples iPad und Microsoft Surface. Die Marktforscher von IDC sehen Apple in einem schrumpfenden Markt heute und in der Zukunft an der Spitze. Apple weiter vorn
MEHREinfuhrstopp für iPhones: Qualcomm und seine Vendetta gegen Apple
Der Konflikt zwischen Qualcomm und Apple eskaliert weiter. Nun möchte Qualcomm einen Einfuhrstopp von iPhones in die USA durchsetzen, mit zweifelhaften Erfolgsaussichten. Apple und Qualcomm rangeln bereits geraume Zeit um Patentfragen und strittige Lizenzzahlungen, die Apple an den Chiphersteller leisten soll. Apple sieht diese als völlig überhöht and und klagte jüngst gegen den Chipspezialisten. Im gleichen Zug stellte es die Zahlungen für Lizenzen, von denen es angibt, sie seien für die eigenen Produkte überflüssig, ein. Qualcomm hat nun offenbar die Absicht bei der ITC, der US-Aufsichtsbehörde für Außenhandel, einen Einfuhrstopp
MEHRStudie: Dating-Apps sind Lieblinge der Deutschen
Apps ziehen jährlich rund 730 Stunden der Deutschen auf sich, wie eine neue Studie zeigt. Dabei nutzen sie etwa 30 Apps regelmäßig. Trifft das auch auf euch zu? Eine neue Studie der Marktforscher von App Anni gibt interessante Einblicke in das App-Nutzungsverhalten auch deutscher Smartphonenutzer. Demnach verbringen die Deutschen, die Smartphones nutzen, jedes Jahr rund 730 Stunden mit der Nutzung von Apps. Weltweit waren es im ersten Quartal des Jahres rund 175 Milliarden Stunden, was einer Steigerung um 25% entspricht. Dating-Apps weit in Front Wie die Marktforscher weiter ausführten, nutzt
MEHRApple Q2 2017: Erwartungen verfehlt
Soeben hat Apple die Zahlen aus Q2 2017 veröffentlicht. Aktionäre und Analysten dürften nur mäßige Begeisterung zeigen. Ein denkwürdiger Tag für Apple. – vor einem Jahr musste Apple erstmals seit langer Zeit gesunkene Verkaufszahlen vorstellen. Die endlose Aufwärtsfahrt endete und damit nahm auch der Höhenflug der Apple-Aktie vorerst ein jähes Ende. Auch im darauffolgenden Quartal setzte sich der Negativtrend fort. Im Weihnachtsgeschäft brummte es dann wieder. Zuletzt setzte Apple mehr als 78 Millionen iPhones ab, im Vorjahresquartal Q2 konnte Apple rund 51 Millionen Einheiten verkaufen. Die spannende Frage war: Wie
MEHR