Markt
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Markt
Keine 50.000 Geräte: Apple erhält erste iPhone X von Foxconn
Foxconn verschickt die ersten iPhone X. Doch die Vorräte sind begrenzt, die Produktion kommt nur langsam in Gang. Wer am 27. Oktober ein iPhone X bestellen möchte, sollte sich besser beeilen. Die ersten Geräte werden gerade von Auftragsfertiger Foxconn an Apple in Europa und dem Mittleren Osten verschickt, doch besonders zahlreich sind sie nicht. Dementsprechend dürfte es für viele Käufer lange dauern, bis sie ihr frisch gekauftes iPhone X in den Händen halten. Wir erinnern euch pünktlich zum Verkaufsstart mit einer News an eure Vorbestellung. Keine 50.000 Geräte Wie aus
MEHRGutes Quartal: iOS wächst in den USA und China
iOS gewinnt zuletzt weltweit Marktanteile. In den USA, Europa und China ging es für Apples Mobilplattform bergauf, nur in Großbritannien nicht. Apple kann aktuell zufrieden sein, was die Verbreitung seines mobilen Betriebssystems iOS betrifft. Marktforscher von Kantar belegen mit ihren aktuellen Zahlen, dass Apples iOS weltweit wächst: In den USA legte iOS um 3,7% auf gut 35% Marktanteil zu, Android verlor zuletzt etwa 2,9%. In den europäischen Kernmärkten ging es ebenfalls aufwärts für iOS, wenn auch nur leicht. Dessen Marktanteil lag hier zuletzt bei 18,4%, ein Plus von 1,2%. In
MEHRDie amerikanische Jugend ist iPhone-begeistert
Apple-Produkte sind beliebt, nicht nur bei Erwachsenen. Eine neue Studie zeigt: Beinahe 80% aller Jugendlicher in den USA haben bereits ein iPhone. – Tendenz steigend. Zuletzt wurde eine Studie veröffentlicht, die zeigt, wie erfolgreich Apple aktuell in den USA ist. Deutschland ist dagegen weit abgeschlagen: Zwei Drittel der US-Amerikaner besitzen zumindest ein Produkt von Apple. Noch populärer ist speziell das iPhone allerdings bei Amerikas Jugendlichen. 78% der Teenager in den Vereinigten Staaten besaßen zuletzt ein iPhone, das ergab eine Studie unter amerikanischen Jugendlichen. Damit wurden iPhones bei jungen Leuten in
MEHRDer Weltmarkt schrumpft: Apple verkauft weniger Rechner
Der PC-Markt ist weltweit weiter rückläufig und nimmt in seinem Sog auch den Mac mit nach unten. Die Absatzrückgänge bleiben aber geringfügig und Apple hält den fünften Platz. Weltweit gehen die PC-Absatzzahlen bereits seit vielen Jahren mehr oder weniger konstant zurück. Die Computer werden aktuell hauptsächlich von Firmenkunden und Gamern nachgefragt. Im letzten Quartal sank die Zahl weltweit verkaufter Rechner von 69,5 Millionen auf rund 67 Millionen Einheiten. Apple musste im Zuge der Abwärtsbewegung ebenfalls Marktanteile abgeben, der Rückgang fiel hier allerdings minimal aus. Apple setzte 4,6 Millionen Macs ab,
MEHRiPhone X: Nachfrage kann womöglich erst Mitte 2018 voll befriedigt werden
Ein neuer Bericht beschäftigt sich mit den befürchteten Lieferverzögerungen des iPhone X, über die bereits so viel spekuliert wurde. Die Aussichten scheinen fürwahr nicht allzu rosig. Während das iPhone 8 bereits vorbestellt werden kann, dauert es beim iPhone X noch eine ganze Weile und auch dann könnten Käufer einiges an Geduld aufbringen müssen. Wird die komplette Nachfrage nach dem iPhone X erst im Verlauf des ersten Halbjahres 2018 befriedigt werden können? Das behauptet zumindest Analyst Ming-Chi Kuo in einer neuen Notiz für Investoren von KGI Securities. We believe the fullscreen
MEHRNeues Gebot: Apple will noch immer Chipgeschäft von toshiba kaufen
Apple könnte doch noch Toshibas Chipsparte kaufen. Ein neues Gebot scheint Cupertino wieder zurück ins Rennen zu bringen. Länger wurde bereits gemunkelt, Apple wolle sich das Chipgeschäft des in Schieflage geratenen Mischkonzerns Toshiba einverleiben. Das Unternehmen möchte die florierende Sparte abstoßen, um frisches Kapital zu erhalten. Doch zuletzt sah es so aus, als wäre Apple so gut wie aus dem Rennen. Dies hat sich nun womöglich wieder geändert. Apple an neuem Gebot beteiligt Wie aus Agenturberichten hervorgeht, hat eine US-Investmentgesellschaft ein 18 Milliarden Dollar schweres Gebot für die Division abgegeben.
MEHRApples falsch verstandenes Chinageschäft: Ab 2018 wird alles besser und besser
Nachdem Apple zuletzt in der Analystengunst gefallen war, sehen die Experten dank des iPhone 8 goldene Zeiten über Cupertino hereinbrechen. Die einhellige Meinung: Ab 2018 wird alles besser und besser. Mit den Einschätzungen von Analysten ist das so eine Sache: Mal sehen sie ein Unternehmen ganz unten, dann wieder im strahlenden Sonnenschein, so regelmäßig bei Apple. Es ist noch gar nicht lange her, da verhießen die Analysten der Branchenbeobachter Apple einen langen, bitteren Niedergang. Es fehle an Innovationen und Dynamik, so hörte man allerorten. Davon ist nun nicht mehr die
MEHRGroßbestellung: Polizei von New York stellt auf iPhones um
Die New Yorker Polizei schmeißt einen riesigen Haufen Smartphones auf den Müll. Der Grund: Microsoft hat Windows Phone fallen lassen. Nun sollen iPhones angeschafft werden. Eigentlich ist es traurig, was da passiert: In New York entsteht bald ein gewaltiger Berg Elektroschrott. 36.000 Smartphones aus Nokias Lumia-Familie werden entsorgt. Die Polizei der Metropole hatte sie erst vor zwei Jahren angeschafft. Im Rahmen eines Projekts, das einen dreistelligen Millionenbetrag verschlungen hatte, sollten die Cops auf der Straße mit digitaler Kompetenz versehen werden. Mobile Akteneinsicht, Berichte hochladen, Kennzeichen überprüfen, all das sollte endlich
MEHRZu alt und zu teuer: Apple TV rutscht immer weiter ab, eure Meinung?
Es ist zu teuer und bietet zu wenig. Und jetzt ist ein Upgrade in Aussicht, da kauft man es noch weniger, die Rede ist vom Apple TV. Wie ist eure Meinung zu Cupertinos TV-Box? Apples TV-Plattform Apple TV ist Amerikas viertgrößte Smart TV-Umgebung, doch sein Marktanteil ist zuletzt erneut auf nun 15% gefallen, wie die Marktforscher von Parks Associates feststellen. Dominiert wird der US-Markt von Amazon, Google und dem in Deutschland unbekannten Roku. Während dieser Dienst weiterhin wächst, geht es für Apple TV abwärts. Das hat verschiedene Gründe. Zu teuer
MEHRTestballon: Spotify für einen Tag?
Spotify für einen Tag? Womöglich können Musikliebhaber den Streamingdienst bald noch deutlich flexibler buchen als bisher. Spotify bringt ein neues Abomodell, es startet allerdings zunächst in Thailand. Eine Ausweitung auf andere Märkte wäre aber möglich. Dabei können Kunden den Dienst tage- oder wochenweise buchen. In Thailand fallen dabei nur Cent-Beträge an, in Deutschland dürften sich die Preise im niedrigen einstelligen Eurobereich bewegen. Der Start in einer Region mit niedrigeren Durchschnittseinkommen wirkt aber zunächst plausibel, durchaus denkbar, dass Spotify diese Flexibilität zunächst nur dort anbietet. Kreativ muss man sein Spotify ist
MEHRKreise: 15 Millionen Apple Watch-Verkäufe in 2017, Ausblick positiv
Apple könnte rund 15 Millionen Apple Watches in 2017 absetzen. 4,5 Millionen Einheiten könnten allein im Weihnachtsquartal verkauft werden. Die Apple Watch wächst weiter, das sagt ein Trendbericht, der sich auf Informationen aus Apples Lieferkette bezieht, voraus. Demnach wird Apple im traditionell starken Weihnachtsquartal rund 4,5 Millionen Einheiten absetzen. Auf das Jahr hochgerechnet, könnte Cupertino somit rund 15 Millionen Smartwatches verkaufen. Zuletzt wurde berichtet, die Massenproduktion der Apple Watch Series 3 sei bereits angelaufen. Die nächste Apple Watch kommt möglicherweise erstmals mit LTE, aber telefonieren können wird man damit wohl
MEHRiPhone 7 ist weltweit meistverkauftes Smartphone
Das iPhone 7 ist das weltweit meistverkaufte Smartphone. Es liegt noch vor dem Galaxy S8 von Samsung, wie aktuelle Zahlen zeigen. Apples iPhone 7 verkaufte sich im zweiten Quartal 2017 rund 16,9 Millionen mal, das ermittelten Marktforscher von Strategy Analytics. Das iPhone 7 Plus war sogar noch beliebter, der große Bruder ging etwa 15,1 Millionen mal über die Ladentische. Damit war die iPhone 7-Familie weltweit am erfolgreichsten auf dem Smartphonemarkt. Insgesamt verkaufte Apple zuletzt rund 41,026 Millionen iPhones. Samsung folgt auf den Plätzen Nach Apple hat sich Samsung in die
MEHR