Markt
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Markt
Unendliche Geschichte: EU will roaming nun 2017 kostenlos machen
Neues Spiel, neues Glück. Die EU nimmt einen weiteren Anlauf zur Abschaffung der Roamingkosten. Jetzt soll es 2017 soweit sein. Es wirkt inzwischen beinahe etwas wie die unendliche Geschichte, wie die EU am Roaming herumdoktert. Immerhin, der anhaltende Wille ist erkennbar und die Kommission hat mächtige Gegenspieler, die Netzbetreiber und Clearingstellen, die einerseits um Einnahmen bangen und andererseits höhere Ausgaben befürchten. Das Telefonieren und Surfen im EU-Ausland hat bereits heute viel von seinem Schrecken früherer Jahre verloren, wirklich ausgestanden ist das Thema aber noch nicht. 2017 soll Schluss sein Ab
MEHRBericht: Samsung hat sich vom iPhone 7-Launch ins Battery Gate treiben lassen
Hat sich #samsung von Apple verrückt machen lassen und durch einen überhasteten Marktstart des Galaxy Note 7 das Battery-Gate verursacht? Bloomberg behauptet, dass genau das geschehen ist. Der Verlust an Image, als auch an Kapital, ist jedenfalls immens. Der Launch des Galaxy Note 7 wurde für Samsung zum Desaster. Das Smartphone, dem Experten zubilligten möglicherweise Samsungs bestes Galaxy-Modell zu werden, kostet das Unternehmen Milliarden. Ist ein Wettrennen mit Apple der Grund dafür? Nach einem Bericht des Wirtschaftsdienstes Bloomberg ging man bei Samsung von einem iPhone 7 mit vielen Neuerungen und
MEHRMärkte am Mittag: Apple und Samsung fegen Wearables-Markt leer
Der Smartwatch-Markt sättigt sich zusehends. Apple, Samsung und Fitbit haben den Wearables-Sektor fest im Griff. Kleinere Hersteller tun sich schwer Gewinne zu erzielen. Obgleich häufig prognostiziert wurde, dass Apple zu geringe Absatzzahlen mit der Apple Watch erreicht, um profitabel zu werden, gelang es Cupertino zusammen mit Samsung einen ganzen, neu entstandenen Markt unter sich aufzuteilen. Der Fitness-Gadget-Hersteller Fitbit bedient den Sportbereich. Danach wird die Luft dünn, für einige Player scheinbar nun zu dünn. Motorola, Huawei und auch LG wollen zunächst keine neuen Produkte mehr zu ihrem Portfolio hinzufügen. Auch das
MEHRAußerhalb Europas zahlt Apple bereitwillig Steuern nach
Der Steuerstreit wird mit Apple in Europa wird vermutlich so bald kein erquickliches Ende finden. Aber zumindest andernorts wird Cupertino wohl eine, wenn auch überschaubare, Rückzahlung leisten. Apples Steuerpraxis ist nicht nur im Euroraum umstritten. Aber Cupertinos Drehkreuz seiner internationalen Aktivitäten liegt in Irland und die dort praktizierte Steuerpolitik strahlt in die weite Welt aus. Apple geriet offenbar auch in Konflikt mit japanischen Steuerbehörden. Diese forderten über 100 Millionen Euro und Apple zahlte stehenden Fußes. Ähnliche Masche, anderer Dreh Das angewendete Prinzip erinnert an ein Vorgehen von Facebook. Das hatte
MEHRReißender Absatz: Apple gehen die iPhones aus
Das gab es auch schon länger nicht mehr. Die Sorgen von Apple und der Anleger, das neue iPhone könnte bei den Käufern nicht so gut ankommen, scheint sich nicht zu bewahrheiten. Das iPhone 7 ist tatsächlich so beliebt, dass einige Modelle schon vergriffen sind. Das neue iPhone 7 verkauft sich wie Geschnitten Brot. Die Nachfrage ist so groß, dass Apple in den USA in der Vorbestellungsphase alle verfügbaren Modelle des iPhone 7 verkauft hat. Sämtliche fünf Farbvarianten des 5,5-Zoll-Modells sind vergriffen. Erste Hinweise auf eine positive Absatzentwicklung zeigten sich bereits
MEHRBlitzstart: iOS 10 verbreitet sich schnell
iOS 10 entwickelt sich zum absoluten Renner unter iOS-Nutzern, trotz des etwas holprigen Starts. Es verbreitet sich in den ersten 24 Stunden besser als die letzten beiden Vorgängerversionen. Es ist bekannt, dass iOS deutlich aktueller auf den Endgeräten der Nutzer läuft als Android. Dieser Trend dürfte sich unter iOS 10 noch verstärken. Die Anwender nehmen das Update offenbar gut an. Bislang sind, sieht man von dem etwas unglücklichen Bug der ersten Stunde, keine größeren Probleme aufgetreten. 15% nach 24 Stunden Die Marktforscher von Mixpanel haben mehrere Portale ausgewertet und kommen
MEHRMärkte am Mittag: spotify und Apple Music wachsen weiter stark
Das Musikstreaminggeschäft ist hart, dennoch ist noch Wachstum möglich. Spotify und Apple Music machen es vor. Spotify und Apple Music sind die Hauptkonkurrenten im Musikstreamingmarkt. Beide wachsen nach wie vor und das kräftig. Dabei kann Spotify seinen Vorsprung halten und seine Gewinne fallen in absoluten Zahlen höher aus als die von Apple mit Apple Music. Inzwischen nutzen 17 Millionen Menschen Apple Music, teilte das Unternehmen auf der iPhone 7-Keynote am 7. September mit. Das sind zwei Millionen mehr als zwei Monate zuvor. Seit April konnte Apple Music rund vier Millionen
MEHRMärkte am Mittag: Samsung verliert Milliarden an der Börse
Wirklich überraschend ist das nicht, was gerade passiert. Ein derart medienpräsenter und gefährlicher Produktfehler musste sich früher oder später handfest auswirken, auch wenn nur ein Bruchteil der verkauften Geräte betroffen ist. 1% aller Samsung Galaxy Note 7 soll den gefährlichen Akku besitzen, der den Kontakt zwischen Anode und Katode zulässt und in der Folge explodiert. 1%, das Samsung jetzt ersten Schätzungen nach 14,3 Milliarden Dollar kostet. Die Samsung-Aktie ist zwischenzeitlich deutlich eingebrochen, kein Wunder bei der schlechten Presse. US-Behörden warnen vor Benutzung Die US-Verbraucherschutzbehörde Consumer Product Safety Commission hat sich
MEHRApple Music erreicht zehn Millionen Downloads im Play Store
Apple Music unter Android läuft nicht schlecht. Passend zum bevorstehenden Keynote-Event hat der Dienst den Schwellwert von zehn Millionen Downloads im Play Store überschritten. Seit Apple seinen Musikdienst auf Android brachte, lebte er dort die längste Zeit in der Beta-Phase. Diese ging erst vor einem Monat zu Ende. Inzwischen hat Apple an diversen Stellschrauben gedreht und den Dienst recht gut an das Google-System angepasst. Zehn Millionen Nutzer? Was genau zehn Millionen Downloads bedeuten, ist nicht ganz klar. Rund 15 Millionen zahlende Nutzer hatte Apple Music im Juni. Das passt nicht
MEHRTim Cooks Fünfjähriges: Kräftiger Schluck aus der Pulle
Fünf Jahre leitet Tim Cook nun Apple. Das Jubiläum wird dem Applechef mit einer saftigen Bonuszahlung versüßt. Als Nebeneffekt seiner nun fünf Jahre währenden Amtszeit als Chef von Apple gibt es für Tim Cook einen ergiebigen Geldregen. Etwa 107 Millionen Dollar erhält der CEO in Aktienoptionen. Insgesamt 980.000 Apple-Aktien sind es, die an Cook ausgeschüttet werden, gesplittet in verschiedene Kontingente und Pakete. Einige davon sind in ihrer Ausschüttung direkt an Apples Umsatzentwicklung in Relation zum Index der 500 wichtigsten amerikanischen Börsennotierungen gekoppelt. Cook selbst hatte 2013 dafür gesorgt, dass seine
MEHRStreaming: Amazon bringt Apple Music-Konkurrenz mit Extra
Es war bereits im Gespräch, nun verdichten sich Hinweise darauf, dass Amazon ein eigenes Apple Music-Konkurrenzangebot bringt. Es kommt mutmaßlich mit einem Appetithappen. Amazon dürfte in nächster Zeit einen eigenen Musikdienst bringen. Dieser ergänzt Amazon Prime Music, das mit rund einer Million Titeln ein eher begrenztes Hörerlebnis aufweist. Der Preis dürfte für die meisten Abonnenten beim üblichen 9,99 Euro/Dollar-Tarif liegen. Es gibt jedoch eine Ausnahme. Rabatt für Echo-Kunden Während bei Spotify und auch Apple Music Studenten für bis zu vier Jahre sparen und monatlich nur die Hälfte zahlen, könnte Amazon
MEHRMärkte am Mittag: Samsung nimmt Apple Gewinne im Smartphonemarkt ab
Der Smartphonemarkt ist ein hartes Geschäft. Viele Unternehmen machen mit diesem Zweig kaum Gewinne. Manche trifft das besonders hart, Andere können die Verluste ausgleichen. An der Spitze der Nahrungskette aber stehen unverändert Apple und Samsung. Apple holt nach wie vor am meisten Geld von allen Branchenvertretern aus dem Smartphoneverkauf, doch musste Cupertino zuletzt Gewinnanteile abgeben, ausgerechnet an Samsung. Während es vor einem Jahr noch 90% aller mit Smartphones erzielten Gewinne einstrich, konnte Apple zuletzt nur noch rund 75% der mit Smartphones verdienten Dollars erlösen. Die verlorenen Anteile gingen an Samsung,
MEHR