Featured
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. Featured
Wie Slim wird das iPhone 17? | wird Apple TV+ wie Netflix? | wird SearchGPT zu Googles Totengräber? – Apfelplausch 351
Wird Apple nach Jahren wieder ein neues iPhone-Modell einführen? Die Spekulationen deuten zumindest ganz in diese Richtung. Aber was ist zu halten von dem mutmaßlichen iPhone Slim, über das aktuell so viel spekuliert wird? Willkommen zur Apfelplausch-Episode 351. Guten Abend liebe treue Hörer des Apfelplausch. Unsere aktuelle Folge ist bereits seit gestern Abend online, wir wollen denjenigen, die uns über unsere App hören, aber noch kurz bescheid sagen. Diesmal hat es mit unserem ungewöhnlichen Erscheinungstermin durchaus etwas Positives auf sich, aber dazu mehr in der Sendung. Zunächst aber beginnen wir
MEHRMit Google-Chips: Apple setzt bei KI-Training nicht auf Nvidia, Aktie leichter
Apple hat teilweise auf Chips von Google zurückgegriffen, um die KI-Modelle hinter Apple Intelligence zu trainieren. Diese Entscheidung wird von Beobachtern als bewusste Alternative zu den für KI-Entwicklungen beliebten Nvidia-Chips interpretiert. Die Google-Chips, die als Cloud-Ressource genutzt werden können, binden jedoch die Nutzer an das Google-Ökosystem. Die Nvidia-Aktie bezog im Nachgang zum Bekanntwerden dieser Entscheidung kräftig Prügel. Für das Training der Sprachmodelle, die die Basis von Apple Intelligence bilden, hat Apple teilweise auf Google-Chips gesetzt. In einem jüngst veröffentlichten Forschungspapier gibt Apple an, für das Modelltraining unter anderem Tensor Processing
MEHRMit Apple Intelligence: iOS 18.1 Beta 1 bringt erstmals KI-Features
Apple hat heute Abend iOs 18.1 und iPadOS 18.1 Beta 1 an die Entwickler verteilt. Damit wechselt Apple in einer laufenden Beta die Version vor der Veröffentlichung. Diese neue Beta führt die ersten Apple Intelligence-Neuerungen ein, indes nicht für uns. Zudem müssen Kunden sich auf eine Warteliste setzen lassen. Apple hat heute Abend iOS 18.1 und iPadOS 18.1 Beta 1 für die registrierten Entwickler verteilt. Ob auch zeitnah eine aktualisierte Public Beta folgen wird, ist noch nicht klar. Mit diesem Schritt wechselt Apple während der laufenden iOS 18-Beta die Versionsnummer,
MEHRWill Marktführer Google angreifen: OpenAI startet eigene KI-Suche
Jetzt ist es also so weit: Die erste KI-basierte Websuche ist da. Diese wurde vom Marktführer OpenAI entwickelt und zielt offensichtlich darauf ab, dem Marktführer Google Konkurrenz zu machen. Der Start verlief jedoch nicht ohne Probleme. Bereits seit langem wurde spekuliert, und nun ist es Realität geworden: OpenAI hat eine Suchmaschine auf Basis des beliebten Sprachmodells ChatGPT entwickelt. Diese Suchmaschine, von OpenAI als SearchGPT bezeichnet, hat die Aufgabe, das Internet zu durchsuchen und die Ergebnisse hilfreich aufzubereiten. Die Fähigkeiten von SearchGPT sind nicht revolutionär neu, da auch das klassische ChatGPT
MEHRFaltbares iPhone: Sehr kompaktes Modell schon 2026?
Ein faltbares iPhone wird zunehmend wahrscheinlicher, da Apple inzwischen angeblich eine Markteinführung für das übernächste Jahr plant. Laut Berichten wurden bereits erste Vorverträge mit Zulieferern abgeschlossen. Das iPhone Fold soll ungefähr die gleiche Größe wie herkömmliche iPhones haben, was das Gerät sehr interessant machen würde. Obwohl Gerüchte über ein faltbares iPhone schon seit Jahren im Umlauf sind, wurden sie bislang nicht bestätigt. Es deutet sich jedoch immer wahrscheinlicher an, dass Apple tatsächlich an einem faltbaren iPhone arbeitet, wenn auch mit Bedacht. Es wird gemunkelt, dass Apple plant, das erste iPhone
MEHRStaatliche Spyware: Cellebrite kann iPhones mit aktuellem iOS nicht knacken
Aktuelle iPhones mit iOS sind gegen die Spyware von Cellebrite gut geschützt. Das israelische Unternehmen entwickelt Lösungen zum Auslesen von Smartphones und anderen Geräten, die hauptsächlich an staatliche Stellen verkauft werden. Während iPhones vor solchen Zugriffen sicher sind, ist dies bei Android-Geräten leider etwas anders. Daten auf iPhones von Apple sind ziemlich sicher vor dem Auslesen durch die Cellebrite-Lösung. Diese Lösung, die hauptsächlich von staatlichen Strafverfolgungsbehörden erworben und genutzt wird, besteht aus speziellen Cellebrite-Tablets, an die das zu untersuchende Gerät angeschlossen wird und auf denen die Cellebrite-Software läuft. Diese Software
MEHRDatenklau für KI-Training | iPhone-Gerüchte | Apple Music-Chef schießt gegen Spotify – Apfelplausch 350
Ist Spotify nicht mehr innovativ? Das sagt zumindest der Chef von Apple Music. Was macht man aus so einem Statement des ewigen Zweiten auf dem Musikstreamingmarkt? – willkommen zum Apfelplausch 350. Ein kleines Jubiläum haben wir heute, denn dies ist die 350. regulär nummerierte Episode, Sonderausgaben und Specials nicht eingerechnet. Und wie üblich, beginnen wir die Sendung mit ein wenig Post von euch, bevor wir zu den Themen kommen. Einige iPhone-Gerüchte Zum iPhone 16 gab es zuletzt nicht zu viele Spekulationen, aber eine neue Farbe könnte es geben. Dem iPhone
MEHRGroßer Staubsauger: Apple und Co. verärgern YouTuber durch massenhaftes Abgreifen von Videoskripten für KI-Training
Apple und andere Tech-Giganten sorgen bei YouTubern für Unmut. Offenbar haben sie ihre KI-Modelle massenhaft mit Videos von tausenden YouTubern trainiert, ohne deren Erlaubnis einzuholen. Die betroffenen Unternehmen äußern sich nicht zu den Vorwürfen – und das wohl aus gutem Grund. Moderne große Sprachmodelle verfügen heute über umfangreiches Wissen über die Welt, das sie durch riesige Datensätze erlangt haben, die zu ihrer Schulung verwendet wurden. Für Unternehmen hinter Technologien wie ChatGPT sind Daten das wertvollste Gut. Schon zuvor gab es brisante Fragen bezüglich der Datenverwendung beim Training von Sprachmodellen. Nun
MEHRNeuer Anlauf für Plastik-iPhone? | iPhone 16- und 17-Gerüchte | bessere Siri verspätet sich – Apfelplausch 349
Könnte Apple tatsächlich eine Plastik-Apple Watch vorstellen? Lukas kann es sich vorstellen – und mehr noch: Sogar ein Plastik-iPhone. Ich bin da indes eher skeptisch. Wir begrüßen euch zur verspäteten Ausgabe 349. Warum sie erst heute erscheint, dazu mehr in der Sendung. Und zu Beginn dieser Sendung werfen wir auch mal wieder einen Blick auf die Post von euch. Darin unter anderem heute: Ein interessanter Vorschlag, wie wir das Problem der versehentlichen Siri-Aktivierungen lösen könnten. iPhone 16-Gerüchte Wir schauen einmal ein wenig auf die aktuellen Gerüchte rund um das iPhone
MEHRUmfrage: Kauft ihr euch die Vision Pro?
Ab heute kann die Vision Pro in Deutschland auch direkt bestellt werden. Zuvor ließ sie sich bereits vorbestellen. Wer von euch hat sich das teure, aber spannende Gadget bereits bestellt oder heute gekauft? Apples Vision Pro ist endgültig in Deutschland angekommen: Die Computerbrille konnte bereits zuvor vorbestellt werden, ab heute ist sie auch im Apple Store verfügbar. Die Meinungen zu Apples neuestem Produkt gehen weit auseinander: Einige sehen darin ein überteuertes Spielzeug, andere eine Revolution bei persönlichen Gadgets, eine dritte Gruppe will eher abwarten. Wie haltet ihr es? Wer hat
MEHRDie neueste iOS 18-Beta erweitert die RCS-Unterstützung auf weitere Länder und Netzwerke, auch außerhalb der USA. Erste Nutzer in Deutschland können den Dienst nun ebenfalls verwenden. Zusätzlich startet die RCS-Unterstützung für Kunden in Frankreich, Spanien und Belgien. Mit der aktuellen iOS 18 Beta setzt Apple die Ausweitung der RCS-Unterstützung fort. Die Beta 3 integriert den RCS-Support in ersten Ländern außerhalb der USA, wie kürzlich bekannt wurde. Somit können nun auch Kunden bei Telefonica in Spanien und SFR in Frankreich RCS nutzen. Unterstützung für ein erstes deutsches Netz Darüber hinaus
MEHREnttäuschung: Smartere Siri kommt nicht mehr dieses Jahr
Siri soll künftig besser und effektiver im Alltag unterstützen, allerdings wird dies noch eine Weile dauern. Die im Rahmen von Apple Intelligence angekündigten Verbesserungen kommen erst später. Siri wird frühestens mit einem .4-Update in der verbesserten Version verfügbar sein. Für viele Apple-Nutzer ist Siri eine der größeren Enttäuschungen. Der Sprachassistent liegt nicht nur weit hinter Konkurrenten wie Alexa zurück, die selbst Gefahr läuft, technologisch überholt zu werden. Siri ist in einigen Bereichen so unzureichend, dass beispielsweise die Nutzung eines HomePods – der hauptsächlich per Sprache gesteuert wird – im Smart
MEHR