China
Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. China
Apple hat keine Produkte mit chinesischen Spionage-Chips verkauft, sagen US-Behörden
Es wurden keine Spionage-Chips aus China in Apple-Produkte verbaut, sagt nicht nur Apple, sondern inzwischen auch verschiedene staatliche Stellen außerhalb Chinas. Die Frage bleibt: Was ist dran an der Geschichte von Bloomberg, das sonst eher für substanzielle Berichte bekannt ist. Apple soll seit 2015 Geräte ausgeliefert haben, in denen winzige Spionage-Chips enthalten sind, die aus China stammen. Mit dieser Behauptung hatte jüngst die Business Week von Bloomberg recht hohe Wellen geschlagen. Apple verwahrte sich umgehend gegen den recht umfangreichen Bericht, in dem auch behauptet worden war, dass das Unternehmen selbst
MEHRTrump: Neueste Strafzölle verschonen Apple-Produkte
Wie erhofft werden Apple-Produkte vorerst nicht vom neuesten Paket an Strafzöllen erfasst, dass die USA gegen China ins Feld führen. Ob sich das Unternehmen allerdings dauerhaft aus dem heraufdämmernden Konflikt heraushalten können wird, muss sich noch zeigen. Donald Trump ist fest entschlossen, sein Land in einen Handelskrieg mit der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt zu führen. Der Zollkonflikt mit China könnte sich über kurz oder lang zu einem veritablen Handelskrieg auswachsen. Einen Schritt näher in diese Richtung bringt Trump die USA mit seinem jüngsten Paket an Strafzöllen gegen China. Es umfasst
MEHRRaffiniert gemacht: Apple Store-Fake in China geschlossen
Ein Apple Store, der keiner ist, aber aussieht wie echt: Gibt’s nicht? Gibt’s doch, in China. Einer davon wurde nun geschlossen, doch es gibt derer viele. Manchmal glauben sogar Mitarbeiter an ihre Echtheit. Verrückt, dieses China: Neben Fälschungen von iPhones und anderen westlichen Elektronik- und Markenartikeln werden auch ganze Ladengeschäfte von Firmen gefaket. Die chinesischen Behörden haben unlängst einen Fake-Apple Store in Peking geschlossen. Das Geschäft erweckte mit seinen Mitarbeitern, die alle vermeintliche Apple-T-Shirts trugen, den Eindruck, ein offizieller Retail Store des Unternehmens zu sein. Die Firma hinter dem Betrüger-Store
MEHRiPhone-Drossel: Apple muss auch in China kritische Fragen beantworten
Apple muss auch weiterhin die diversen Klagen und Beschwerden die iPhone-Drossel betreffend abwettern. Nun sind auch chinesische Stellen auf den fahrenden Zug aufgesprungen. Währenddessen läuft das Akku-Austauschprogramm. Apple muss nun auch in China zur iPhone-Drossel Rede und Antwort stehen. Die Reduktion der Performance, die iOS 11.2 zum Standard machte, hat einigen Wirbel nicht nur in der Fangemeinde von Apple ausgelöst. Die iPhone-Nutzer fühlten sich schlecht informiert, bisweilen gar betuppt. Verschiedentlich brachen sofort Untersuchungen zum Thema los, nun ist auch eine chinesische Verbraucherschutzstelle aktiv geworden. Man hat Apple einen Fragenkatalog zukommen
MEHRiPhone 7 Plus war 2017 der Smartphone-Shootingstar der Chinesen
Apples iPhone 7 hat in China im vergangenen Jahr einen erstaunlichen Erfolg gefeiert: Apples Smartphone war das zweiterfolgreichste Gerät im Riesenreich und das in einem Markt, der von Angeboten überflutet und für auswärtige Firmen vermint ist wie kaum ein zweiter. Apple hat in China ein bemerkenswertes Standing, wie eine aktuelle Analyse von Counterpoint Research eindrucksvoll zeigt. Sein iPhone 7 Plus war vergangenes Jahr eine Art Shootingstar in dem fernöstlichen Milliarden-Markt. Es kam auf einen Marktanteil von 2,8% – klingt nicht viel, relativiert sich aber sofort, wenn man bedenkt, dass der
MEHRDas iPhone X performt galaktisch und verblüfft selbst Analysten
Das iPhone X verkauft sich in einigen Märkten buchstäblich galaktisch gut, sagen Analysten der Marktforschungsfirma Kantar. In China wechselten ob des Marktstarts von Apples neuem Flaggschiff sogar zahlreiche Nutzer zu Apple. Mit dem iPhone X ist Apple anscheinend erneut ein großer Wurf gelungen: wie Analysten von Kantar in ihrem Worldpanel ComTech für die Monate September bis November zeigen. Demnach konnte Apple seinen Marktanteil in mehreren wichtigen Kernmärkten mit dem aktuellen Lineup deutlich ausbauen. Besonders eindrucksvoll ist das in Großbritannien zu sehen, dort erreichte Apple im November einen Smartphone-Marktanteil von 49,9%.
MEHRTim Cook hält Rede in China: Über Internet Zensur, KI und mehr
Dass die Chinesen eine etwas andere Auffassung von der Zugänglichkeit und Freiheit im Internet haben, als der Westen, ist hinlänglich bekannt. Facebook, Twitter, Google und viele weiteren ausländischen Dienste sind größtenteils oder gänzlich gesperrt. Damit stößt man internationalen Konzernen wie Apple natürlich vor den Kopf. Apple CEO Tim Cook und Google CEO Sundar Pichai hatten unter anderem über die Internetvorschriften in China im Rahmen der World Internet Conference in der chinesischen Stadt Wuzhen gesprochen. Google Lenker Pichai sprach auf einer Podiumsdiskussion über digitale Wirtschaft: Google würde vielen chinesischen Unternehmen dabei helfen, mit der Welt zu kommunizieren und Geschäfte
MEHRFoxconn: Keine illegale Schülerarbeit mehr wegen iPhone X
Im Fall der illegalen Rekrutierung von Schülern für die Produktion des iPhone X gibt es nun endlich positive Neuigkeiten. Foxconn gibt bekannt, dass sofortige Maßnahmen getroffen worden sind. Es würde niemand mehr über 40 Stunden arbeiten, was die höchste zulässige Wochenstundanzahl ist. Das hat der chinesische Produktionsriese gegenüber BBC mitgeteilt. The Foxconn Technology Group, which operates an internship programme at the Chinese factory, told the BBC in a statement that it took “immediate action to ensure that no interns are carrying out any overtime work”. It added that “interns represent
MEHRSkandal: iPhone X illegal von Schülern gefertigt [+Apple Statement]
Wie die Financial Times berichtet, hat Apple soeben bestätigt, dass Foxconn illegal Tausende Schüler zwischen 17 und 19 Jahren beschäftigt hatte, um das iPhone X zusammenzuschrauben. Apple bestreitet jedoch in aller Deutlichkeit, dass diese dazu gezwungen wurden. “Wir wurden gezwungen, hier zu arbeiten. Diese Arbeit hat nichts mit unserem Lehrplan zu tun.” Das Zitat stammt von einer Betroffenen, die aus Angst vor Bestrafung ihren vollen Namen nicht nennen wollte. Insgesamt sollen 3000 Schüler illegale Überstunden gemacht haben. Manche von ihnen sollen sogar gezwungen worden sein. Six high school students told
MEHRiPhone 8 ist Bluttransfusion für Apples Chinageschäft
Apples iPhone 8 ist in China ausgesprochen beliebt. Das neue Modell schaffte es die Absatzzahlen von iPhones in China zuletzt um 40% zu steigern. Dem iPhone X wird dies aber vermutlich nicht gelingen. China ist ein wichtiger Markt für Apple, das betont CEO Tim Cook immer wieder. Dementsprechend dürfte man in Cupertino diese jüngsten Zahlen aus der Marktforschung mit besonderer Genugtuung zur Kenntnis genommen haben. Daraus geht hervor, dass das iPhone 8 auf dem chinesischen Markt überaus gut angenommen wurde. Es ist beliebter als vor einem Jahr das iPhone 7
MEHRChina verbietet LTE auf der Apple Watch
China hat LTE auf der Apple Watch verboten. Der Schritt kam völlig überraschend und wird in Expertenkreisen auf Sorgen um die Sicherheit zurückgeführt. Apple Watch-Besitzer, die bei der neuen Apple Watch Series 3 zugegriffen haben, können die LTE-Funktion in China künftig nicht mehr nutzen. Ohne Ankündigung oder Erklärung wurde der LTE-Support in China beendet. Alle drei großen Provider des Landes wurden angewiesen, keine weiteren eSIMs mehr zu aktivieren. Bereits bestehende Abos sollen derzeit noch funktionieren. Probleme bei der Ortung Wie lange bereits aktive eSIMs noch genutzt werden können, ist indes
MEHRGutes Quartal: iOS wächst in den USA und China
iOS gewinnt zuletzt weltweit Marktanteile. In den USA, Europa und China ging es für Apples Mobilplattform bergauf, nur in Großbritannien nicht. Apple kann aktuell zufrieden sein, was die Verbreitung seines mobilen Betriebssystems iOS betrifft. Marktforscher von Kantar belegen mit ihren aktuellen Zahlen, dass Apples iOS weltweit wächst: In den USA legte iOS um 3,7% auf gut 35% Marktanteil zu, Android verlor zuletzt etwa 2,9%. In den europäischen Kernmärkten ging es ebenfalls aufwärts für iOS, wenn auch nur leicht. Dessen Marktanteil lag hier zuletzt bei 18,4%, ein Plus von 1,2%. In
MEHR