China

Hier findet ihr alle Infos und News bezüglich. China

China

iPhone Xs: Seit dieser Woche üppige Rabatte in China

06 März 2019 - von Roman van Genabith

Neue Rabatte für das iPhone sollen die Verkäufe beleben. Wieder wird der chinesische Kunde in den Blick genommen, diesmal wird aber ein anderes Modell vergünstigt. Die Rabattaktionen der letzten Wochen auf dem chinesischen Markt setzen sich fort. Apple hat nun die Preise für das iPhone Xs und auch das größere iPhone Xs Max gesenkt. Man tut das aber wie üblich nicht offen, um nicht den Eindruck zu erwecken, man stünde irgendwie unter Druck. Viel mehr wird den Händlern ein niedrigerer Einkaufspreis gewährt, verbunden mit der Hoffnung, diese würden diesen dann

MEHR
China

Rotes iPhone Xs: In China noch in diesem Monat

15 Februar 2019 - von Roman van Genabith

Das iPhone Xs wird rot, zumindest in China. Apple möchte dort noch vor Ende des Monats eine rote Version des aktuellen Flaggschiffmodells auf den Markt bringen. Diese Varianten helfen mit ihrem Erlös im Kampf gegen HIV und zudem könnten Apples iPhone-Verkäufe in China wieder angekurbelt werden. Apple möchte offenbar seine PRODUCT)RED-Reihe fortsetzen. In China soll dem Vernehmen nach ein rotes iPhone Xs / Max auf den Markt geworfen werden und zwar noch, bevor der Monat endet, das zumindest wird gerüchteweise in chinesischen sozialen Medien behauptet. Apple nennt die PRODUCT)RED-Produkte in

MEHR
China

Apple in China: 2018 rund zweieinhalb Millionen weniger iPhones verkauft

27 Januar 2019 - von Roman van Genabith

Das iPhone geriet in China zuletzt erheblich unter Druck, das war bereits länger bekannt. Wie sich das konkret ausgewirkt hat, zeigen nun Zahlen der Marktforscher von Strategy Analytics. Doch nicht nur das iPhone hat aktuell in China Probleme. Apples iPhone ist derzeit ein heiß diskutiertes Thema. Zwar wird Apple keine Zahlen mehr über verkaufte Geräte präsentieren, wenn das Unternehmen in wenigen Tagen seine nächsten Quartalszahlen vorstellt, doch das besorgen schon andere. So haben sich etwa die Marktforscher der Analysefirma Strategy Analytics die Verkäufe des iPhone in China angesehen. Ihre Zahlen

MEHR
China

HomePod kommt am Freitag nach China und Hong Kong

14 Januar 2019 - von Roman van Genabith

Der HomePod kommt jetzt auch nach China und zwar schon am Freitag. Apple möchte jetzt offenbar keine wertvolle Zeit mehr auf dem wichtigen Markt verlieren. Für den HomePod geht es in wenigen Tagen auf den nächsten wichtigen Schlüsselmarkt. Apple bringt den Smart Speaker nach China und Hong Kong, wie das Unternehmen gestern Abend via Pressemitteilung wissen ließ. Allerdings wird der Lautsprecher nicht eben preiswert. Für umgerechnet 360 Euro wird Apple den Lautsprecher im Reich der Mitte anbieten, das ist teurer als hier. Eben die hohen Preise sind es, die den

MEHR
China

Apple unter Druck: Aktionäre müssen jetzt stark sein

11 Januar 2019 - von Roman van Genabith

Eine weitere Großbank hat die Aussichten für die Kursentwicklung der Apple-Aktie korrigiert. Auch HSBC glaubt nicht mehr an eine deutliche Steigerung des Kurses. Grund sind die schlecht laufenden Geschäfte in China. Apple-Aktionäre müssen im Moment stark sein. Kaum eine Woche vergeht, ohne dass Anleger schlechte Prognosen über die Entwicklung der Apple-Aktie erhalten. Nahezu die gesamte Wall  Street hat sich inzwischen von dem Papier abgewandt, jetzt zieht noch eine weitere Großbank das Kursziel nach unten. HSBC legt es nun auf 160 Dollar fest. Das ist bereits die zweite Korrektur der Bank,

MEHR
China

iPhone-Verkaufsverbot: Qualcomm auch nach iOS-Update nicht kompromissbereit

18 Dezember 2018 - von Roman van Genabith

Der Konflikt zwischen Qualcomm und apple in China ist auch nach dem Update auf iOS 12.1.2 noch nicht gelöst. Apple ist zwar der Meinung, die Patentverletzungen durch die Aktualisierung abgestellt zu haben, Qualcomm aber bestreitet das und pocht noch immer auf die Durchsetzung des Verkaufsverbots. Qualcomm und apple setzen ihren Disput in China fort: Kürzlich erst hatte ein Gericht in China verfügt, dass auf verschiedene ältere iPhones ein Verkaufsverbot angewendet werden muss. Betroffen sind etwa das iPhone 6, iPhone 7 oder auch das noch recht stark gefragte iPhone 8. Qualcomm

MEHR
China

Handelskrieg: Apple kann sich vorstellen, iPhones auch außerhalb Chinas zu bauen

12 Dezember 2018 - von Roman van Genabith

Apple kann sich vorstellen, seine iPhones auch außerhalb von China zu bauen. Voraussetzung dafür ist, dass die Strafzölle für den Import in die USA astronomische Höhen erreichen. Die Zulieferer bereiten sich schon darauf vor. Der Handelskrieg zwischen den USA und China beeinflusst auch weiter verschiedenste Branchen. Auch Apple bleibt von dem Konflikt nicht unberührt. Noch vor Monaten hatte US-Präsident Donald Trump vollmundig versprochen, Apple-Produkte werden nie von Strafzöllen betroffen werden. Doch kürzlich wollte er von dieser Zusage auf einmal nichts mehr wissen: 10% auf iPhones und Macs, das würde niemandem

MEHR
China

Trump jetzt doch für Strafzölle auf iPhones: 10% tun niemandem weh

27 November 2018 - von Roman van Genabith

Donald Trump kann sich vorstellen, iPhones und Macs mit Strafzöllen zu belegen. Der US-Präsident hat jüngst eine seiner berüchtigten locker dahin gesagten Bemerkungen fallen lassen und damit den Aktienkurs auf Talfahrt geschickt. Gibt es nun doch Strafzölle auf Apple-Produkte? Noch vor wenigen Monaten hatte US-Präsident Donald Trump das kategorisch ausgeschlossen. iPhones werden nicht mit Strafzöllen belegt, hatte der wankelmütige Politiker Applechef Tim Cook in die Hand versprochen. Erst kürzlich kam Apple noch einmal mit einem blauen Auge davon, als die Trump-Administration ein Paket neuer Zölle auf viele Produkte, unter anderem

MEHR
China

Smartphonemarkt: iPhone stagniert, Samsung verliert, China gewinnt

05 November 2018 - von Roman van Genabith

Apple konnte zwar ein paar mehr iPhones als im Vorjahr verkaufen, doch der Smartphonemarkt ist weltweit rückläufig. Zudem preschen die chinesischen Hersteller in großen Sprüngen vor. Der weltweite Markt für Smartphones scheint gesättigt. Im dritten Quartal 2018 gingen die Verkäufe zum vierten mal hintereinander zurück. Die Zahl verkaufter Geräte sank um 6% auf rund 355 Millionen verkaufte Geräte. Größter Verlierer war zuletzt Samsung. Das Unternehmen verlor in jedem Preissegment Kunden, wie aktuelle Schätzungen der Marktforscher von IDC zeigen. Insgesamt setzte der Konzern mit 72,2 Millionen verkauften Geräten rund 13,4% weniger

MEHR
China

Apple Watch von Schülern gebaut? Lehrer sollen Jugendliche unter Druck gesetzt haben

29 Oktober 2018 - von Roman van Genabith

Apple hat erneut mit Vorwürfen von Menschenrechtlern zu kämpfen, die sich auf die Arbeitsbedingungen bei der Fertigung beziehen. Danach seien bei der Fertigung der Apple Watch Schüler eingesetzt worden, die vermutlich illegale Überstunden gemacht haben. Apple untersucht den Vorfall. Apple muss sich erneut mit Vorwürfen die Produktionsbedingungen seiner Produkte betreffend auseinandersetzen. Eine Menschenrechtsorganisation mit Sitz in Hongkong behauptet, bei der Montage der Apple Watch seien auch Schüler eingesetzt worden. Grundsätzlich sind solche Arbeitsverhältnisse in China erlaubt, nicht erlaubt ist aber, dabei Zwang auf die Schüler auszuüben und genau das ist

MEHR
China

Tim Cook: An der Chip-Garte-Affäre ist kein Stückchen Wahrheit

19 Oktober 2018 - von Roman van Genabith

Applechef Tim Cook äußert sich erstmals zur Affäre um manipulierte Server aus China. Er bekräftigte Apples Position: An dieser Geschichte ist nichts dran. Apples CEO Tim Cook hat sich nun auch noch einmal zur Chip-Affäre geäußert. Diese war vom Wirtschaftsdienst Bloomberg ausgelöst worden, der vor Wochen berichtet hatte, in Apples iCloud würden Server schlummern, in denen Spionage-Chips aus China steckten. Diese habe Apple vor Jahren vom Zulieferer Supermicro bezogen, dem diese Chips untergeschoben worden sein sollen. Seinen Bericht hatte Bloomberg auf insgesamt 17 anonyme Quellen gestützt, die aber im weiteren

MEHR
China

Chinesische Spionage-Chips bei Apple: NSA-Experte zweifelt an Bloomberg-Berichten

11 Oktober 2018 - von Roman van Genabith

Die Geschichte um die ‚Spionage-Chips aus China in Apple–Hardware wird immer undurchschaubarer. Nun äußert auch ein hochrangiger NSA-Mitarbeiter ernste Zweifel an der Glaubwürdigkeit der Bloomberg-Berichte. Letzte Klarheit bringen die Einlassungen aber auch nicht. Wurden Server von Apple, Amazon und anderen Tech-Unternehmen nun von chinesischen Spionage-Chips unterwandert oder wurde Bloomberg von einer raffinierten Ente unterwandert? Die Antwort auf diese Frage entzieht sich nach wie vor dem forschenden Geist, doch immer mehr Stimmen äußern Zweifel am Bericht der sonst so zuverlässigen Wirtschaftsagentur. Nun erklärte auch Rob Joyce, er könne sich ein Szenario,

MEHR