Das iPhone 13 soll 5G mit mmWave auch in Europa unterstützen
Apple könnte dem iPhone 13 in weiteren Ländern die Unterstützung für 5G mit mmWave verleihen. Diese Spielart von 5G ermöglicht superschnelle Datenübertragungen im 5G-Netz, wird aber derzeit nur in wenigen Märkten von den Mobilfunknetzen unterstützt. Bis jetzt unterstützt das iPhone 12 nur in den USA 5G mit mmWave. Apple wird möglicherweise dem iPhone 13 in weiteren Ländern die Unterstützung für 5G mit mmWave mitgeben. Diese beschreibt die Nutzung von Netzen im mittleren bis oberen zweistelligen GHz-Spektrum. mmWave erlaubt extrem schnelle Datenübertragungen im Gigabit-Bereich, dafür sind allerdings Netze mit einer extrem
MEHRBei 5G enttäuschend langsam: Das iPhone 12 wird von 25 Android-Smartphones geschlagen
Das iPhone 12 ist zwar das erste iPhone mit 5G-Unterstützung, diese kann aber im Vergleich mit der Android-Konkurrenz nicht überzeugen. Tatsächlich ist das iPhone 12 im Schnitt langsamer, als 25 der populärsten Android-Smartphones. Grund dafür dürfte unter anderem das von Apple verwendete Modem sein. Apple stieg spät in den 5G-Standard ein. Erst mit dem iPhone 12, das im letzten Herbst in vier Varianten auf den Mark kam, zog der neue Mobilfunkstandard in die Smartphones mit dem Apfel ein. Und nun zeigt sich auch, dass Apple hier ins Hintertreffen geraten ist.
MEHRStatt Qualcomm: iPhone-Modem aus Apple-Entwicklung ab 2023?
Apple plant angeblich, ab 2023 5G-Modems aus eigener Entwicklung im iPhone einzusetzen. Seit Jahren bereits arbeitet man in Cupertino an einem eigenen Modem-Chip, derzeit kommen allerdings noch Modems von Qualcomm im iPhone zum Einsatz. Apple treibt die Entwicklung eines eigenen Modems für seine iPhones und iPads voran: Die Arbeiten an diesem Projekt laufen bereits seit Jahren und haben durch die komplette Übernahme der Modementwicklung von Intel zuletzt noch einmal einen gewaltigen Schub erhalten. Aktuell sei geplant, erstmals im Jahr 2023 ein Modem aus eigener Entwicklung in einem iPhone einzusetzen, das
MEHRMilliarden für München: Apple schafft hunderte neuer Jobs in bayrischer Modementwicklung
Apple möchte den Standort München in den nächsten Jahren deutlich ausbauen. Er soll zum führenden Standort bei der Entwicklung innovativer Modemtechnologien für Apple werden. Zu diesem Zweck wird Apple in München rund eine Milliarde Euro investieren und mehrere hundert neue Jobs schaffen. Apple hat große Pläne für seinen Münchner Standort: Schon lange wird dort an Modem-Chips für mobile Geräte gearbeitet, früher für Intel, seit einiger Zeit für Apple. Nun hat das Unternehmen bekannt gegeben, sein Engagement in der bayrischen Landeshauptstadt deutlich auszubauen. Man wolle München in den nächsten Jahren zum
MEHRBesseres 5G im iPhone 13: Diese Vorzüge bringt der neue Chip
Das iPhone 13 soll mit einem moderneren 5G-Chip erscheinen. Dieser erlaubt nicht nur höhere Geschwindigkeiten, interessanter noch sind die Verbesserungen, die sich etwa in punkto Energieverbrauch und unterstützten Frequenzen ergibt. Apple wird das iPhone 13 wohl mit einem moderneren 5G-Chip ausliefern, das hatte sich schon in den letzten Monaten abzuzeichnen begonnen. Zur Verwendung kommen wird wohl der Snaptdragon X60 von Qualcomm, das unterstrich nun auch noch einmal die in Taiwan erscheinende Fachzeitschrift Digitimes unter Berufung auf Industriekreise. Dieser Chip bringt einige deutliche Verbesserungen im Vergleich zum Snapdragon X55, der im
MEHRSuperschnell und stromsparender: Ein Ausblick auf 5G im iPhone
5G frisst nach wie vor viel Saft: Daran ändern könnten neue 5G-Modems etwas, die aktuell aber noch in der Entwicklung sind. In zwei Jahren dürfte das neue Modem von Qualcomm ins iPhone gelangen, das der kalifornische Chipentwickler unlängst vorgestellt hat. Der Snapdragon X65 ist nicht nur sparsamer, sondern auch deutlich schneller als aktuelle 5G-Chips und er hat noch weitere Vorzüge. Das iPhone 12 ist apples erstes iPhone mit 5G. Damit ist bei Apple zwar zumindest dieser Knoten geplatzt, doch die 5G-Unterstützung des iPhone 12 hat noch Luft nach oben. Außerhalb
MEHRDual-SIM und 5G am iPhone 12: iOS 14.5 bringt endlich versprochene Unterstützung
Apple hat mit iOS 14.5 endlich auch das Problem der Nutzung von 5G am iPhone 12 mit zwei SIM-Karten in den Blick genommen. In Zukunft werden Nutzer auch im Dual-SIM-Modus dieses Leistungsmerkmal nutzen können, dies war von Apple bereits für einen früheren Termin versprochen worden. Die Neuerung wird mit iOS 14.5 kommen, das sich aber erst in der ersten Beta befindet. Apple wird mit iOS 14.5 die Nutzung von 5G am iPhone 12 nochmals verbessern. Das iPhone 12 ist Apples erstes Modell mit 5G-Unterstützung und der Start gestaltete sich entsprechend
MEHRiPhone 13: mmWave-Unterstützung angeblich auch für Deutschland
Apple wird das iPhone 13 mit etwas Glück auch noch in weiteren Märkten mit Unterstützung für mmWave auf den Markt bringen, darauf deuten neue Hinweise aus der Lieferkette des Unternehmens hin. Die mmWave-Bänder erlauben fantastische Datenraten, aktuell werden sie aber in Deutschland noch nicht im 5G-Aufbau berücksichtigt. Apple wird im kommenden iPhone-Modell möglicherweise erstmals auch außerhalb der USA mmWave unterstützen. Im iPhone 12 kann dieses Feature nur an Geräten genutzt werden, die für den amerikanischen Heimatmarkt vorgesehen sind. mmWave beschreibt die Nutzung extrem hoher Frequenzen in 5G-Netzen, wodurch sich astronomische
MEHREigenes Modem von zentraler Bedeutung: Apple-Manager über Entwicklungspläne
Apple arbeitet an einem eigenen Modem für das iPhone, das hat nun auch ein hochrangiger Manager des Konzerns bestätigt. Diese Entwicklung werde in den kommenden Jahren eine Schlüsseltechnologie. Apple möchte bekanntermaßen seine Abhängigkeit von Drittfirmen wie Qualcomm möglichst weit reduzieren. Apple treibt die Entwicklung eines eigenen Mobilfunk-Modems voran, das im iPhone eingesetzt werden soll. Dass man in Cupertino schon lange an diesem Vorhaben arbeitet, war mehr oder weniger bekannt, Apfellike.com berichtete in der Vergangenheit auch bereits mehrfach darüber. Nun hat Apples SVP für Hardware Technologies Johny Srouji sich auch ganz
MEHR5G im iPad Pro: Ab 2021 und auch mit mmWave?
Das iPad Pro wird im kommenden Jahr möglicherweise ebenfalls mit 5G kommen. Diesmal ist mmWave möglicherweise sogar von Anfang an für mehr Märkte mit dabei, als es beim iPhone 12 der Fall war. Apple arbeitet aktuell offenbar an einem verbesserten Antennendesign für das erste 5G-iPad. Apple wird sein iPad Pro im kommenden Jahr womöglich auch mit 5G ausstatten. Dieser Schritt wäre nur plausibel, hatte das iPhone doch gerade den neuen Funkstandard erhalten. 5G im iPad war auch zuvor schon verschiedentlich ein Gegenstand von Spekulationen gewesen. Wie nun die in Taiwan
MEHR20% weniger Laufzeit: 5G saugt das iPhone 12 schnell leer
Apples iPhone 12 unterstützt zwar 5G, allerdings hat das auch seinen Preis: Der neue Standard saugt den Akku deutlich schneller leer. Ein erster Test zeigt, wie sehr sich die Akkulaufzeit durch 5G verkürzt. Es gibt aber auch einen einfachen Workaround dagegen. Das iPhone 12 und iPhone 12 Pro unterstützen erstmals im iPhone-Lineup den neuen 5G-Mobilfunkstandard. Dieser ermöglicht potenziell höhere Datenraten, vor allem im mmWave-Netz, das allerdings nur in Amerika von den dort verkauften iPhones unterstützt wird. Allerdings bedeutet 5G auch einen erheblich größeren Energieverbrauch und eine entsprechend gesunkene Akkulaufzeit. Ein
MEHRWiederholt sich Geschichte? iPhone 12 könnte viele Kunden von 5G ausschließen
Das iPhone 12 unterstützt zwar 5G, dies wird vielen Kunden allerdings zunächst nicht sehr viel nützen. Ein wichtiges 5G-Band, auf das viele europäische Netzbetreiber setzen, wird angeblich vom neuen Modell aus Cupertino nicht unterstützt. Wiederholt sich die Tragik des iPhone 5? Das iPhone 12 wird das erste iPhone sein, das 5G unterstützt: Die Freude ist bei manchem Nutzer groß und auch die Marktbeobachter erwarten sich viel von dieser Neuerung: Gerade in den asiatischen Märkten Chinas, Japans und Südkoreas ist 5G inzwischen ein zentrales Verkaufsargument geworden. Da verwundert es umso mehr,
MEHR