Apple hat heute Abend einige Updates verteilt, die bringen zwar keine nennenswerten Neuerungen, installieren solltet ihr sie trotzdem. Apple behebt mit ihnen eine Reihe von Sicherheitsproblemen.
Mit den heute veröffentlichten Updates iOS 18.3, iPadOS 18.3 und macOS Sequoia 15.3 hat Apple nicht nur neue Funktionen eingeführt, sondern auch zahlreiche Sicherheitslücken geschlossen. Darunter befindet sich eine schwerwiegende Schwachstelle, die möglicherweise auf einigen Geräten aktiv ausgenutzt wurde.
Kritische Schwachstelle in CoreMedia behoben
Laut Apples Sicherheitsdokument bestand eine Schwachstelle in der CoreMedia-Komponente, die es Angreifern ermöglichen konnte, Privilegien zu erhöhen. Apple gibt an, dass diese Schwachstelle möglicherweise gegen ältere iOS-Versionen vor iOS 17.2 ausgenutzt wurde. Die Lücke wurde durch verbesserte Speicherverwaltung behoben.
Weitere behobene Sicherheitslücken
Zusätzlich hat Apple mehr als 20 weitere Schwachstellen adressiert. Darunter:
– Zugriff auf die Fotos-App: Eine Schwachstelle ermöglichte es Angreifern mit physischem Zugriff auf ein entsperrtes Gerät, die Fotos-App zu öffnen, selbst wenn das iPhone gesperrt war.
– AirPlay-Probleme: Mehrere Sicherheitslücken in AirPlay erlaubten Angreifern, Code auszuführen oder Apps abstürzen zu lassen.
– Kernel-Schwachstellen: Zwei kritische Kernel-Probleme konnten es bösartigen Apps ermöglichen, erweiterte Kernel-Rechte zu erlangen.
– WebKit-Fehler: Mehrere Lücken im WebKit, das von Safari genutzt wird, wurden ebenfalls behoben.
Es empfiehlt sich vor diesem Hintergrund, die neuen Versionen umgehend einzuspielen, auch wenn es keine spannenden Neuerungen gibt.