Apple könnte das MacBook Air 11 Zoll abschaffenVorherige Artikel
Amazon präsentiert neues Modell einer LieferdrohneNächster Artikel

Nach Apple nun auch Microsoft von neuer Sammelklage bedroht

Microsoft, News
Nach Apple nun auch Microsoft von neuer Sammelklage bedroht
Ähnliche Artikel

Gleiches Pech für Alle oder ausgleichende Gerechtigkeit? Das amerikanische Rechtswesen ist doch immer für eine Überraschung gut.

Nicht nur Apple wird wegen vermeintlicher oder tatsächlicher Fehler oder Probleme mit seinen Produkten mit Sammelklagen überzogen. Nun macht sich offenbar gegen Microsofts neues Windows 10 eine Front Unzufriedener auf den Weg vor Gericht.

BlueScreen bei Windows 10 / ZDNet

BlueScreen bei Windows 10 / ZDNet

Die Vorwürfe sind dabei zahlreich:
Fehlerhafte Updates im öffentlichen Beta-Programm Windows Insider, aber auch den Endkundeninstallationen haben zahllose PCs unbrauchbar gemacht. – umso problematischer, als Windows 10 dem Nutzer keine große Wahl beim automatischen Einspielen von Updates lässt.
Windows 10 schränkt die Privatsphäre der Nutzer zu stark ein, ein bereits länger bekannter Vorwurf.
Die Probleme mit unsauber laufenden Updates reichen von verstummter Soundausgabe über verschwundene Systemuhren und Probleme mit dem Nutzerlogin.
Ob eine mögliche Klage Aussichten auf Erfolg hat ist bei der amerikanischen Rechtsauffassung unklar. Die Datenschutztechnischen Vorwürfe könnten durch die Zustimmung zur Nutzungslizenz (EULA) ihre Substanz verlieren. Fehlerhafte Produkte, die den Nutzern respektive Käufern im täglichen Betrieb schaden, haben vor amerikanischen Gerichten jedoch traditionell einen schweren Stand.

Keine News mehr verpassen! Unsere App für iOS und Android mit praktischer Push-Funktion.

Microsoft

AirPods Max: Spätes Update bringt doch noch Lossless Audio

AirPods Max: Spätes Update bringt doch noch Lossless Audio   0

Eine lange geäußerte Kritik wird von Apple doch noch erhört: Die teuren Hifi-Kopfhörer AirPods Max erhalten per Update verlustfreies Audio. Es gibt allerdings einen Haken. Es kommt doch noch: Apple hat [...]