Zum Valentinstag: Diese Deals gibt es für VerliebteVorherige Artikel
Corona-Test mit der Apple Watch? Eine Studie macht HoffnungNächster Artikel

Noch mehr Datenschutz: iOS 14.5 leitet Betrugswarnungsanfragen nicht mehr an Google

iOS, News
Noch mehr Datenschutz: iOS 14.5 leitet Betrugswarnungsanfragen nicht mehr an Google
Ähnliche Artikel

Safari wird iOS 14.5 noch mehr tun, um die Privatsphäre der Nutzer von Safari zu schützen. Der Browser von Apple wird ab dann seine Anfragen zum Schutz der Nutzer vor betrügerischen Websites nicht mehr direkt an Google schicken, wie es bis jetzt der Fall ist. Apple wird stattdessen die Anfragen der Nutzer über seine Server leiten.

Apples Browser Safari nutzt schon seit längerer Zeit eine Datenbank von Google, in der Adressen von Websites, die mit betrügerischen Inhalten gespickt sind, geführt wird. Diese Seiten versuchen etwa, per Phishing an sensible Daten von Nutzern zu gelangen. Google nennt diesen Index Safe Browsing.

Auch Apples Browser Safari fragt diese Datenbank ab, hierzu wird ein Hash-Wert der besuchten Seiten an Google gesendet. Das bedeutet: Google erhält zwar keinen Einsicht in die besuchten Adressen der Nutzer, wohl aber können etwa die IP-Adressen der Besucher protokolliert werden.

iOS 14.5 schaltet Apple als Proxy ein

Auch das wird in Zukunft nicht mehr möglich sein: Der Leiter der WebKit-Entwicklung bestätigte unlängst auf dem Kurznachrichtendienst Twitter, iOS 14.5 werde die Abfrage nicht mehr an Google leiten, sondern an die Server von Apple. Diese werden so zum Proxy, wodurch keine persönlichen Daten mehr an Google gesendet werden.

iOS 14.5 ist aktuell in einer Beta verfügbar, die den geänderten Datenverkehrt in ersten Tests bereits aufweist.

Keine News mehr verpassen! Unsere App für iOS und Android mit praktischer Push-Funktion.

iOS

Neues Studio Display: Apple arbeitet fleißig an Nachfolger

Neues Studio Display: Apple arbeitet fleißig an Nachfolger   0

Apple scheint tatsächlich an einem neuen Studio Display zu arbeiten. Entsprechende Einschätzungen waren letzte Woche aufgekommen und verdichten sich nun. Allerdings ist noch weitgehend unklar, welche Neuerungen Apple hier bringen [...]