Strategisch wichtig: Apple war an Kauf von ARM interessiertVorherige Artikel
iPhone 14: Echtes Teleobjektiv in zwei Jahren?Nächster Artikel

Apple verteidigt sich: 30% Provision im App Store ist ganz normal

Apple, Geld und Markt, News
Apple verteidigt sich: 30% Provision im App Store ist ganz normal
Ähnliche Artikel

Apple sieht seine 30%-Provision im App Store nicht als überhöht an. In einer Studie, die von Apple mitfinanziert wurde, kommt eine Gutachtergruppe zu dem Schluss, Apple nehme eine angemessene Provision, das Machwerk besitzt aber nur sehr begrenzte Aussagekraft.

Apple möchte dem Vorwurf, unfairer Praktiken und überhöhter Gebühren beim Betrieb seines App Stores etwas entgegensetzen. Das Unternehmen verweist daher nun auf eine Studie, die von den Marktforschern der Analysis Group durchgeführt wurde, kommt zu dem Schluss, Apple nehme keine überhöhte Provision im App Store. Die Untersuchung hat allerdings einen kleinen, aber ganz entscheidenden Haken: Apple hat sie mitfinanziert. Sie darf also somit kaum als unabhängige Betrachtung verstanden werden und die darin getroffenen Aussagen müssen allesamt kritisch hinterfragt werden.
Auch was die getroffenen Aussagen selbst betrifft, stellt sich die Frage nach deren Wert.

Studie sagt: Apple nimmt branchenübliche Provision

Im Kern reduziert sich das Ergebnis der Untersuchung auf diese simple Aussage: Apple nimmt keineswegs erhöhte Provisionen im App Store, weil alle in der Branche ähnlich viel vom Erlös der Beteiligten abzwacken. In den Bereichen Apps, Bücher, Hörbücher, Podcasts, Videospiele, Mobilität und sonstigem Online-Handel seien Abgaben in Höhe von rund einem Drittel des Erlöses üblich, teils werde auch noch mehr von den Dienstebetreibern einbehalten, so die Analysis Group. Insgesamt hat sie 38 Anbieter und Unternehmen untersucht, dazu zählen Platzhirsche wie _Amazo, eBay oder Uber.

Im Fall des App Stores stören sich Wettbewerbshüter und Entwickler vor allem an der fehlenden Alternative, Apps auf das iPhone zu bringen. Daher laufen derzeit Monopoluntersuchungen in Europa und den USA mit ungewissem Ausgang.

Keine News mehr verpassen! Unsere App für iOS und Android mit praktischer Push-Funktion.

Apple

Im iPhone 17-Lineup: Duale Kameraaufnahme soll kommen

Im iPhone 17-Lineup: Duale Kameraaufnahme soll kommen   0

Die Funktion ist nicht grundsätzlich neu, wird aber in Apples Kamera-App noch nicht angeboten: Die simultane Aufnahme mit Vorder- und Rückkamera. Das soll sich in Zukunft ändern, allerdings nicht in [...]

1
0
Would love your thoughts, please comment.x