Erste Ransomeware infiziert OS XVorherige Artikel
Video: Neues Galaxy S7 wird von iPhone 6S Plus überholtNächster Artikel

Datumsfehler: Mails von 1970 auf dem iPhone

Apple, iOS, iPhone, News
Datumsfehler: Mails von 1970 auf dem iPhone
Ähnliche Artikel

Nachdem unlängst bekannt wurde, dass iOS für einen Datumsbug anfällig war, der ein i-Device funktionsuntüchtig machen konnte, wenn die Systemuhr manuell auf einen Wert vor Juni 1970 zurückgedreht wird, zeigt sich nun ein weiterer Effekt, der mit der sogenannten Unixzeit zusammenhängt, allerdings weniger dramatische Auswirkungen hat.

email-glitch / 9to5Mac

email-glitch / 9to5Mac

Das Phänomen tritt auf, wenn Nutzer die Zeitzone manuell ändern. Die Mails tauchen sämtlich ohne Betreff und Absender auf. Der erste Januar 1970 ist der Beginn der Zählung in der Unixzeit, die von vielen auf Unix basierenden Systemen genutzt wird. Das Beenden der Mail-App und das nachfolgende Neustarten des iPhones mit gedrückter Home- und Power-Taste bis das Apple-Logo erscheint, sollte die Geister-Mails verschwinden lassen.

Keine News mehr verpassen! Unsere App für iOS und Android mit praktischer Push-Funktion.

Apple

AirPods Max: Spätes Update bringt doch noch Lossless Audio

AirPods Max: Spätes Update bringt doch noch Lossless Audio   0

Eine lange geäußerte Kritik wird von Apple doch noch erhört: Die teuren Hifi-Kopfhörer AirPods Max erhalten per Update verlustfreies Audio. Es gibt allerdings einen Haken. Es kommt doch noch: Apple hat [...]

0
Would love your thoughts, please comment.x