Apple beteiligt sich an Netzallianz gegen den ISVorherige Artikel
Autor von Kryptomessenger Signal kommt zu AppleNächster Artikel

Microsoft unterstützt Apple gegen das FBI

Apple, iPhone, Microsoft, News
Microsoft unterstützt Apple gegen das FBI
Ähnliche Artikel

Während Bill Gates sich durchaus für die Forderungen des FBI zur Verschlüsselung von iPhones erwärmen kann, steht sein Unternehmen weiter unerschütterlich an der Seite Apples und möchte dies auch gegenüber der US-Regierung unterstreichen.

Sollte man Fragen des Informationszeitalters mit Gesetzen aus Zeiten vor den primitivsten Rechnern klären? Auf diese Frage lief es im Kern hinaus, als Microsoft-Manager Brad Smith gestern vor einem Komitee des US-Repräsentantenhauses sprach.

Brad Ssmith / Microsoft

Brad Ssmith / Microsoft

Zur Veranschaulichung hatte er eine Rechenmaschine aus dem Jahr 1911 mitgebracht. In diesem Jahr wurde der umstrittene All Writs Act, in seiner heutigen Form verabschiedet. Das Gesetz, das ursprünglich aus dem Jahr 1789 stammt, erlaubt es einem Richter jede Maßnahme zur Durchsetzung von Urteilen anzuordnen.

Apple und seine Unterstützer hingegen argumentieren mit dem ersten und fünften Zusatzartikel zur US-Verfassung. Sie garantieren das Recht auf Eigentum und freie Äußerungen der eigenen Meinung.

Keine News mehr verpassen! Unsere App für iOS und Android mit praktischer Push-Funktion.

Apple

AirPods Max: Spätes Update bringt doch noch Lossless Audio

AirPods Max: Spätes Update bringt doch noch Lossless Audio   0

Eine lange geäußerte Kritik wird von Apple doch noch erhört: Die teuren Hifi-Kopfhörer AirPods Max erhalten per Update verlustfreies Audio. Es gibt allerdings einen Haken. Es kommt doch noch: Apple hat [...]

0
Would love your thoughts, please comment.x